Werder hat an „Unser Dorf hat Zukunft 2024″teilgenommen

Werder hat dieses Jahr am Hildesheimer Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und dem Klimawettbewerb teilgenommen. Der Schwerpunkt lag dabei auf „#GemeinschaftenGEWINNEN“.

Dazu wurde in der Werderander Kapelle auf verschiedenen Tafeln mit Fotos dargelegt, wie die Gemeinschaft im Dorf Hand in Hand geht.
Mehrere Werderaner haben sich engagiert, der Jury in 90 Minuten unser Dorf näher zu bringen.
Präsentiert wurden die Historie, das Dorf (und die Vereine), der Deich, die Streuobstwiese, der Motorradgottesdienst und unsere Pläne für die Zukunft.
Bei den Plänen für die Zukunft waren unter anderem „Church4Night“,
also die Möglichkeit für Übernachtungen in der Kirche.

Die Jury wurde auch noch zum Deich und zur Streuobstwiese geführt, vorbei an der Heimat der 2. größten Schwalbenkolonie im Landkreis Hildesheim und denkmalgeschützten Gebäuden.

Die Jury war begeistert:
„Werder rockt nicht nur den Motorradgottesdienst – das Dorf hält zusammen“
und verlieh dem Dorf die Urkunde für den 5. Platz im Wettbewerb.

und in der besonderen Kategorie „Klimaschutz“ hat Werder für
ihr Engagement zu Vogelschutz (für Schwalben, Turmfalken, Rotmilane und Störche (Storchennest)), (Mauer)Bienen, dem Projekt der Streuobstwiese und der Deichpflege
den 2. Platz belegt.

Die Jury setzte sich aus folgenden Bereichen zusammen:

Kulturlandschaft / Naturschutz
Bauen/Denkmalpflege
Kreisentwicklung/Tourismus
Bürgerschaftliches Engagement
Inklusion/Integration (Schwerpunkt Senioren)
Klimaschutz/Nachhaltigkeit:
Klimaschutzagentur Hildesheim

Städte- und Gemeindebund
Landvolk und/oder Landfrauen
Kreisjugendring und Kreisjugendpflege
Handwerk/Wirtschaft
– Anfrage Handwerkskammer -> Handwerkschaft
Kreisheimatpflegerin und Heimatbund im Landkreis HI
Politik: Kreistagesabgeordnete (eine Person pro Fraktion)

Die Platzierung wurde auch von der Presse veröffentlicht: