Am 17.07.22 haben wir die Streuobstwiese in Gronau besucht.
Dort fand eine Art „Tag der offenen Tür“ statt, mit Informationen rund um die Gestaltung von Streuobstwiesen und alte Obstsorten.
Federführend wurde die Aktion vom BUND Hildesheim geleitet und vorgestellt.
Für die geplante Streuobstwiese in Werder (nahe der Pumpstation) haben wir uns also einige Tipps eingeholt:
- Baumabstand: Mindestens 10 Meter in alle Richtungen – leichte Wege für schnelles Mähen ermöglichen
- In den Baumlinien können Streifen von Wildblumen gesäht werden, sodass dort nicht gemäht werden muss
- Alte Sorten können regional angefragt werden
- Die Bäume werden beim Pflanzen unterirdisch mit unverzinkten Drahtkörben vor Wühlmäusen geschützt
- Als Schutz vor Wild kann ein weiterer Maschendraht um den Stamm gezogen werden
- Für Vögel können Nistkästen auch in weniger als 2 Metern Höhe angebracht werden
- Zudem können für Greifvögel Hochsitzstangen angebracht werden (z.B. zur Mäusebekämpfung)
- Ein Baum – alte Sorte, hochstämmig – kann ab 50 bis 60 Euro kosten
- Beim Pflanzen und nach fünf Jahren müssen die Bäume beschnitten werden
- Der Pflanzschnitt kann dabei von den Betreibern der Baumschule durchgeführt werden
- Fördermöglichkeiten können bei der Bingo-Umweltstiftung angefragt werden
Bürgermeister Block gibt nach einem Gespräch mit Herrn Weber vom Umweltamt Landkreis Hildesheim der Streuobstwiese in Werder grundsätzlich grünes Licht,
allerdings steht ein Gespräch mit dem Vorstand des Nette-Ausbauverband noch aus.
Wenn alles gut geht, ist die Pflanzzeit im Oktober/November diesen Jahres.
Die Pflanzung werden wir als Dorf selbst durchführen.
Es können zwischen 25 und 50 Bäume auf der Wiese gepflanzt werden.
Dazu wird Erreichbarkeit und der Abstand der Bäume mit dem Mähweg gemittelt.
Zur Abstimmung werden wir noch einen Infoabend halten.
Dort können wir dann bereits sammeln:
- wer sich für eine Patenbaumschaft interessiert
- wer an der Pflanzung teilnehmen möchte (wer kann Maschinen oder Kenntnisse einbringen)
- gründen wir einen Verein nur für die Streuobstwiese (Versicherung/Verwaltung/Arbeitseinsatz)?
- welche Obstsorten sollen gepflanzt werden (wir haben eine Liste alter Sorten aus Gronau)
- wer mag sich um welche Tätigkeiten zur Pflege kümmern (Mähen/Beschneiden/Baumschutz)








